mit Cenk Civelek
Cenk Civelek, 42 Jahre alt, gebürtiger Türke. Seit 15 Jahren arbeitet Cenk auf dem Großmarkt. Seit 2015 bei dem Großhändler Gerkens. Cenk hat Leuchtteile für Flugzeuge gebaut und auf dem Bau gearbeitet bevor er zum Hamburger Großmarkt kam.
Redaktion: Was wurde heute am häufigsten verkauft?
Cenk: Clementinen, Äpfel und Weintrauben. Und der Gemüse-Spitzenreiter war der Spitzkohl.
Red.: Was ist dein Lieblingsobst und –gemüse?
Cenk: Mein Lieblingsobst sind Erdbeeren und Wassermelonen im Sommer. Mein Lieblingsgemüse ist Blumenkohl.
Red.: Wie bist du zum Hamburger Großmarkt gekommen?
Cenk: Über einen früheren Arbeitskollegen.
Red.: Wie sind deine Arbeitszeiten?
Cenk: Sonntags bis freitags von Mitternacht bis 8 Uhr.
Red.: Gehst du dann gleich nach Feierabend ins Bett?
Cenk: Nein, erst gehe ich mit dem Hund raus, um runterzukommen. Gegen 11 Uhr haue ich mich dann aufs Sofa oder lege mich ins Bett.
Red.: Kannst du mit den Arbeitszeiten deine Sozialkontakte pflegen?
Cenk: Man kann sagen, ich habe so gut wie keine Sozialkontakte. Selbst zu meiner Frau, Tochter, Sohn und zu meiner Mutter habe ich kaum Kontakt. Man sieht sich kaum.
Red.: Ist die Arbeit auf dem Großmarkt dein Traumjob?
Cenk: Nein, am liebsten möchte ich in die Mongolei auswandern. Da gibt es kaum Obst und Gemüse und die Menschen ernähren sich fast nur mit Fleisch. (Cenk grinst bei der Antwort.) Aber der Job hat auch Vorteile – ich habe immer frisches Obst und Gemüse und ich sehe morgens den Sonnenaufgang.
Red.: Was empfiehlst du unseren Lesern?
Cenk: Bei dem Großhändler Gerkens einkaufen. (Er grinst.) Kauft umweltbewusster und verbraucht bewusster. Nicht nur konsumieren, sondern auch genießen.
Veröffentlicht am